Anbieterwechsel bei Druck- und Flüssiggasen
Ab dem 01.01.2017 treten neue Verträge für die Versorgung von
- Flüssig-Helium in Isolationsbehältern,
- Flüssig-Stickstoff LIN-Service,
- Flüssig-Stickstoff in ortsfesten Tanks,
- Druckgase in Flaschen und Bündel
in Kraft. Nur bei Flüssig-Helium bleibt es bei dem bisherigen Anbieter. Bei allen anderen Ausschreibungen kommt es zu einem Wechsel.
Ich freue mich sehr Ihnen mitteilen zu können, dass dabei eine signifikante Kostenreduzierung in den nächsten Jahren für Sie und die Universität erzielt werden konnte. Zusammen mit den neuen Anbietern werden ich versuchen, die Umstellung und die damit verbundenen organisatorischen Änderungen möglichst gering zu halten.
Die Umstellungsarbeiten befinden sich bereits in der Umsetzungsphase und werden rechtzeitig im neuen Jahr abgeschlossen sein. Informationen dazu finden Sie in Kürze in unserem Bereich Aktuelles und auf den entsprechenden Themenseiten.
Im folgenden noch einige Details zu den anstehenden Änderungen:
Flüssig-Helium in Isolationsbehältern
Betrifft: Nutzer am Campus Saarbrücken und Homburg
Kein Anbieterwechsel
Die bisherigen Bestell- und Abrechnungsprozesse bleiben wie in den letzten Jahren bestehen. Es gibt hier keine Änderungen. Es wird lediglich Anfang Januar 2017 ein Abgleich der Verbrauchsstellen durchgeführt.
Die neuen Preise entnehmen Sie bitte dem Preisblatt 2017 unter Helium, flüssig in Kryobehältern.
Flüssig-Stickstoff LIN-Service
Betrifft: Nutzer am Campus Saarbrücken und Homburg
Bisheriger Anbieter: Air Liquide
Neuer Anbieter: Westfalen AG
Die Firma Westfalen AG wird Ihre bestehenden Daueraufträge oder Einzelbestellungen, die bisher durch Air Liquide ausgeführt wurden, übernehmen. Der Aussendienstmitarbeiter von Westfalen AG Herr Thomas Klein hat dazu in den letzten beiden Wochen alle bekannten Verbrauchsstellen am Campus Homburg und Saarbrücken besucht um eine unterbrechungsfreie Belieferung ab der KW1/2017 zu gewährleisten. Nach Rücksprache mit Herr Klein können die bisherigen Liefermengen und Lieferzyklen wie bisher bedient werden. Möglicherweise ändert sich der Tag der Belieferung. Sobald dies mit der Disposition geklärt ist, werden Sie umgehend schriftlich benachrichtigt. Bisher zugesagte Absprachen für die Belieferung in der ersten Januarwoche sind davon nicht betroffen.
Leider war es aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen nicht möglich die Nutzer in Homburg vorab über diesen Anbieterwechsel offiziell zu informieren. Ich bitte dies zu entschuldigen. Ein entsprechendes Schreiben wird Anfang des neuen Jahres vom Referat Zentrale Beschaffung und Dienste nachgereicht.
Den neuen Preis entnehmen Sie bitte dem Preisblatt 2017 unter Flüssigstickstoff per Servicewagen.
Flüssig-Stickstoff in ortsfesten Tanks
Betrifft: Nutzer am Campus Saarbrücken
Bisheriger Anbieter: Westfalen AG
Neuer Anbieter: Linde AG
Diese Maßnahme erfordert einen Wechsel der fünf ortsfesten Tanks am Campus Saarbrücken. Die Vorbereitungen für den Tankwechsel befinden sich in Arbeit und werden voraussichtlich Mitte Januar bis Anfang Februar durchgeführt. Sobald die Prüfung der bestehenden Fundamente und Leitungen abgeschlossen ist und die neuen Tanks der Firma Linde AG vorbereitet sind, informieren wir Sie über den genauen Wechseltermin. Wir werden versuchen die Ausfallzeit die ein solcher Wechsel erfordert möglichst kurz zu halten.
Die neuen Preise für Stickstoff und Tankmiete entnehmen Sie bitte dem Preisblatt 2017 unter Flüssigstickstoff-Tanks.
Druckgase in Flaschen und Bündel
Betrifft: Nutzer am Campus Saarbrücken
Bisheriger Anbieter: Praxair Industriegase
Neuer Anbieter: Air Liquide
Die Druckgase wurden dieses Jahr erstmalig ausgeschrieben. Durch den Anbieterwechsel kommt es hier zu größeren organisatorischen Änderungen. Was bestehen bleibt ist der Umfang der lieferbaren Gase mit den bisher verwendeten Reinheiten und Qualitäten. Auch der bisher gewohnte Lieferzyklus kann beibehalten werden.
Allerdings müssen die aktuell am Campus befindlichen Flaschen möglichst schnell an die Firma Praxair zurückgegeben werden. Daher sollten Sie den Flaschenbestand kritisch prüfen, ob alle Flaschen noch benötigt und aufgebraucht werden können. Leere oder nicht mehr benötigte Flaschen können Sie einfach bei unserer Kundenbetreuung zur Abholung anmelden. Noch volle oder in gebrauch befindliche Flaschen können noch aufgebraucht werden.
Leider wird sich für die Flaschen des bisherigen Anbieters der Mietpreis zum 01.02.2017 erhöhen, so dass man lange Standzeiten vermeiden sollte. Über die neuen Tarife für Mieten und Rückführungskosten informieren wir Sie in der ersten Januarwoche. Ab dem 03.01.2017 können die Druckgase von Air Liquide über unseren Webshop bestellt werden.
Sollten Sie noch Fragen zu den hier beschriebenen Themen und Änderungen haben, können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren (ab 03.01.2017). Meine Mitarbeiter und ich versuchen den Umstieg so reibungslos wie möglich für Sie und auch für uns selbst durchzuführen.
Bitte beachten Sie auch unsere Ankündigungen unter Aktuelles im neuen Jahr.
Ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.
Thomas Heisel